Suchfunktion
Kooperationspartner des Psychologischen Dienstes
Die psychologische Behandlung und Betreuung der Inhaftierten umfasst zum einen akute Kriseninterventionen, die Abklärung von Selbst- und Fremdgefährdung, Gespräche zur Vollzugsplanung und Haftbegleitung sowie einzel- und gruppentherapeutische Maßnahmen im Rahmen des Wohngruppenvollzugs. Zum anderen kümmert sich der Psychologische Dienst bei entsprechender Indikation um die Vorbereitung einer Sozialtherapie in den dafür zuständigen Einrichtungen, die Vermittlung in eine Suchttherapie im Justizvollzugskrankenhaus sowie in externe Therapien bei Forensischen Ambulanzen.
Abteilung für Sicherungsverwahrung
Die JVA Freiburg ist landesweit zuständig für den Maßregelvollzug der Sicherungsverwahrung. Dieser erfolgt in einer
eigenständigen Abteilung auf der Grundlage einer sozialtherapeutischen Behandlungskonzeption. Weitere Informationen zum Download: SV -
Nr. 172 Informationsblatt der SV-Abteilung.
Kooperationspartner des Sozialdienstes
Um sachgerechte Beratung und Hilfe für Inhaftierte anbieten zu können und die unterschiedlichsten Aufgaben im Strafvollzug wahrzunehmen, arbeiten Sozialarbeiter mit den unterschiedlichsten Personen, Institutionen und Gruppierungen innerhalb und außerhalb der Vollzugsanstalt zusammen.
(1)
Von Mitarbeitern des Therapiezentrums „Brückle“ wird regelmäßig eine Therapievorbereitungsgruppe in der Untersuchungshaft und in der Hauptanstalt angeboten. Wer sich mit seiner Suchtproblematik auseinandersetzen möchte ohne in Therapievorbereitung zu stehen, kann an der Motivationsgruppe teilnehmen. Auch für jugendliche Untersuchungsgefangene wird eine Gruppen von einem Mitarbeiter der KOBRA angeboten.
(2)
Es besteht auch Kontakt zur Carl-Theodor-Welcker-Stiftung, Starkenstraße 36 79104 Freiburg, die ein eher therapeutisch ausgerichtetes Wohnangebot für Haftentlassene bereithält. Außerdem sind Mitarbeiter im Nachsorgeprojekt Chance tätig.
(3)
Im Bereich der seelsorgerischen Betreuung bestehen Kontakte zu verschiedenen christlichen, auch orthodoxen und muslimischen Gemeinden, um ausländischen Inhaftierten eine Begleitung durch Personen ihres Glaubens und ihrer Sprache zu ermöglichen. Außerdem gibt es Ansprechpartner für Juden, Zeugen Jehovas und neuapostolische Inhaftierte.
(4)
Bezüglich Schuldenregulierung wird in erster Linie mit der Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“ zusammengearbeitet.
Zu Fragen der Privatinsolvenz steht ein Mitarbeiter der Schuldnerberatungsstelle „a ray of hope“ zur Verfügung, der bei Bedarf in die Anstalt kommt und auch Anträge aufnimmt.