Suchfunktion

Werkdienst

 

An zahlreichen Standorten in Baden-Württemberg ist das Vollzugliche Arbeitswesen (VAW) präsent. Alle Werkstätten und Betriebe sind mit modernen Maschinen ausgestattet und werden von qualifizierten Bediensteten des Landes (Handwerks-, Industriemeister und Techniker) geleitet.

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg sind rund 250 Gefangene unter Anleitung von 42 Werkbediensteten beschäftigt. Neben diesen Arbeitsplätzen stehen in den Betrieben 30 Ausbildungsplätze in den Bereichen Holz, Metall, Textil und Nahrung zur Verfügung. Gegenstand und Aufgabe des Landesbetriebs Vollzugliches Arbeitswesen ist die Beschäftigung der Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten des Landes nach den Vorgaben des Justizvollzugsgesetzbuches.

Arbeit, berufliche- und schulische Bildung dienen in erster Linie der beruflichen und sozialen Integration der Inhaftierten. Durch diese Behandlungsmaßnahmen soll die Persönlichkeitsentwicklung der Gefangenen nachhaltig beeinflusst werden. Insbesondere soll das Selbstwertgefühl und das Sozialverhalten positiv verändert werden. Eine sinnvolle Beschäftigung der Gefangenen ist daher für eine erfolgreiche Resozialisierung von zentraler Bedeutung.

Nur mit entsprechenden Aufträgen der Wirtschaft, der öffentlichen Hand und von Privatkunden kann das Vollzugliche Arbeitswesen (VAW) dieser Aufgabenstellung gerecht werden und seinen Beitrag zur Resozialisierung der Gefangenen leisten.

(Mehr zu diesem Thema finden Sie auf der Seite: Shop VAW sowie unter der Rubrik: VAW Niederlassung Freiburg.)

Fußleiste